
Babyhandtuch
Ein Badetuch für ein Baby sollte vor allem angenehm und sicher für das Baby sein. Deshalb sollte man sich über die Wahl des richtigen Handtuchs Gedanken machen und es anschließend richtig waschen und pflegen. Wenn Sie ein Handtuch für ein Baby kaufen, sollten Sie vor allem auf die Zusammensetzung des Stoffes achten, aus dem es hergestellt ist. Es lohnt sich unter anderem, auf die Saugfähigkeit des Handtuchs zu achten. Wenn es das Wasser schnell aufnimmt, können Sie Ihr Baby effizient abtrocknen und gleichzeitig vermeiden, dass es nach dem Aussteigen aus der Badewanne einen zu großen Temperaturunterschied spürt.
Eine sehr praktische Lösung ist das Babyhandtuch mit Kapuze, in das Sie Ihr Baby nach dem Baden sorgfältig einwickeln und auch sein Köpfchen schützen können. Die Zusammensetzung des Materials ist auch wegen der besonders empfindlichen Haut von Neugeborenen wichtig. Handtücher aus Stoffen, denen Kunstfasern zugesetzt wurden, sind auf keinen Fall zu empfehlen, da sie die Haut Ihres Babys reizen können. Handtücher aus hochwertiger Frottee-Baumwolle eignen sich sehr gut – sie sind saugfähig, fühlen sich angenehm an und sind sicher. Auch die Größe des Handtuchs ist wichtig. Es lohnt sich, etwas größere Exemplare zu wählen, da sie etwas länger halten. Ein zu kleines Handtuch ist weder bequem noch bietet es ausreichenden Kälteschutz – und da Babys schnell wachsen, lohnt es sich, ein größeres Modell zu wählen.
Babydecke – was sind die besten Eigenschaften für die Haut eines Neugeborenen?
Die Babydecke ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Babyausstattung. Nach der Geburt Ihres Babys werden Sie bald feststellen, dass Sie es fast ständig brauchen. Es ist unverzichtbar, das Neugeborene während des Einschlafens zu wickeln, um es zu beruhigen und zu besänftigen. Die Babydecke schmiegt sich viel besser an den Körper des Babys an als herkömmliche Bettdecken, so dass das Baby das Gefühl hat, im Bauch seiner Mutter zu sein, wo es warm, kuschelig und weich ist. Auch beim Spielen, auf Spaziergängen, nach dem Baden, während Autofahrten und in vielen anderen Situationen ist er unverzichtbar.
Beim Durchstöbern des Angebots an Katerbabys werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl riesig ist. Dennoch lohnt es sich, vor dem Kauf einen Blick auf das Material zu werfen, aus dem sie hergestellt sind. Daraus kann eine Babydecke hergestellt werden:
Baumwolle – sie ist weich und fühlt sich angenehm an. Es ist daher ideal für die Kleinsten, da es nicht nur keine Allergien auslöst, sondern auch ihre Haut nicht reizt. Ihr großer Vorteil ist, dass sie luftdurchlässig ist und gleichzeitig Ihr Kind mit der richtigen Menge an Wärme versorgt. Es kann wiederholt, auch bei höheren Temperaturen, gewaschen werden, ohne dass es seine Eigenschaften verliert.
Bambus – ist perfekt für alle Jahreszeiten. Das Bambusgewebe hat natürliche thermoregulierende Eigenschaften, so dass es Ihr Baby garantiert wärmt und gleichzeitig vor Überhitzung schützt. Eine Decke aus Bambusfasern ist sehr weich und fühlt sich angenehm an. Sie hat antibakterielle Eigenschaften, nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schnell. Wenn Sie sich für eine Bambusdecke entscheiden, sollten Sie darauf achten, sie nicht mit Weichspülern zu waschen, da das Gewebe dadurch seine Eigenschaften verlieren kann. Für alle Mütter, denen die Umwelt am Herzen liegt, ist es sicher wertvoll zu wissen, dass die Babydecke aus Bambus biologisch abbaubar ist.
Musselin – ist perfekt für den Sommer. Es fühlt sich weich an und ist sehr atmungsaktiv. An heißen Tagen kann es verwendet werden, ohne dass man befürchten muss, dass das darin eingewickelte Baby überhitzt. Es ist ein großer Komfort für das Baby, das eingewickelt schlafen kann, während seine Haut frei atmet.

Post Views: 170