Warum trocknen Handtücher nicht im Badezimmer?

 

 

Es scheint, dass das Thema Handtuchaufbewahrung gar nicht so kompliziert ist. Wenn man jedoch etwas länger darüber nachdenkt, wird man feststellen, dass kaum jemand in seinem Badezimmer die richtigen Bedingungen hat, um seine Handtücher richtig zu trocknen. Wenn mehrere Anforderungen nicht erfüllt sind, trocknen sie nicht richtig. Was kann man tun, um Handtüchern die richtigen Bedingungen zum Trocknen zu bieten?
Warum sind Handtuchhalter für das Badezimmer so wichtig?

Es mag scheinen, dass der Platz für Handtücher im Badezimmer offensichtlich ist. Diese Annahme ist darauf zurückzuführen, dass die meisten Badezimmer mit einem Heizkörper oder Handtuchhalter ausgestattet sind. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass die Aufbewahrung von Handtüchern, insbesondere von nassen Handtüchern, an solchen Orten nicht die beste Lösung ist und nur der letzte Ausweg sein sollte.
Warum ist das Badezimmer nicht der ideale Ort, um Handtücher zu trocknen?

Wenn Handtücher auf Kleiderbügeln im Badezimmer oder auf einem warmen Heizkörper aufbewahrt werden, haben sie nicht die Möglichkeit, vollständig zu trocknen. Nasse Handtücher beherbergen Bakterien, die bei der erneuten Verwendung des Handtuchs auf die Haut übertragen werden. Nach jedem Gebrauch des Handtuchs bleiben Hunderte von Bakterien und Fetzen unserer Epidermis zurück. Wenn ein solches Handtuch nicht richtig trocknen kann oder – was noch schlimmer ist – wenn es über einem heißen Heizkörper aufgehängt wird, wird die Vermehrung von Bakterien noch verstärkt. Der Schlüssel zur richtigen Handtuchhygiene ist die Investition in spezielles Badzubehör oder das Aufhängen von Handtüchern in einem anderen, luftigeren Raum.

Klassische Handtuchhalter – eine Idee für große Bäder

Wer das Glück hat, ein geräumiges Badezimmer zu besitzen, sollte sich für einen klassischen Handtuchhalter entscheiden. In diesem Fall sind lediglich das Material des Regals und seine Größe zu berücksichtigen. Die beiden beliebtesten Materialien, die im Allgemeinen auf dem Markt erhältlich sind, sind Stahl und Bambusholz. Diese beiden Materialien sind sehr langlebig. Die Wahl des am besten geeigneten Modells hängt nur von den persönlichen Vorlieben ab.

Bambusholz ist sehr stabil. Hölzer mit einer hohen Dauerhaftigkeit zeichnen sich meist durch eine geringe Stabilität aus. Im Falle von Bambusholz werden die Bretter jedoch aus kleinen Stücken hergestellt, die eng miteinander verflochten sind, wodurch Lücken und Risse zwischen den Stücken vermieden werden. Kein Wunder also, dass die Hersteller von Badezimmerregalen und -bügeln beschlossen haben, diesen Rohstoff für Handtuchhalter und Badezimmerzubehör zu verwenden. Darüber hinaus können Bambusplatten in verschiedenen Farben geliefert werden. Am beliebtesten ist jedoch strohfarbener Bambus, aber es ist auch möglich, karamellfarbenes Holz zu erhalten, das durch die Karamellisierung von Zucker im Bambus während der Wärmebehandlung entsteht.

Es ist erwähnenswert, dass Stahl häufig wegen seiner Langlebigkeit und seiner Ästhetik gewählt wird, die zu strengen, modernistischen Innenräumen passt. Dieser Rohstoff weist eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auf, was ihn zum richtigen Material für Bäder macht, in denen Feuchtigkeit und häufige Temperaturwechsel an der Tagesordnung sind.

Handtuchhalter in Form einer Leiter – eine clevere Idee für kleine Bäder

Die Handtuchleiter eignet sich für Menschen, die nur wenig Platz in ihrem Badezimmer haben, denn sie nimmt weniger Platz ein als Regale mit Armen. Es ist auch ideal für alle, die effektvolle und funktionelle Accessoires zu schätzen wissen.

Handtuchhalter für das Badezimmer sind eine weitere interessante Lösung. Wer in seinem Bad wirklich keinen Platz für Regale hat, sollte diese besondere Option ausprobieren. Es lohnt sich jedoch, möglichst lange und breite Badbügel zu wählen, an denen das Handtuch gleichmäßig aufgehängt werden kann.