Warum riechen Handtücher manchmal?

 

Die Frische und Sauberkeit von Handtüchern sind die Eigenschaften, die uns am wichtigsten sind. Deshalb ist es wichtig, dass sie regelmäßig und mit den richtigen Waschmitteln gewaschen werden. Manchmal können Handtücher jedoch rau sein und nach dem Waschen unangenehm riechen. Warum ist das so? Was sollten Sie in dieser Situation tun?
Raue, harte Handtücher nach dem Waschen – wie kann man das vermeiden?

Beim Kauf von Handtüchern achten viele Menschen auf die Qualität des Materials und die Weichheit des Handtuchs. Nach einem Bad wickelt sich jeder gerne in weiche Handtücher ein, die das Wasser sehr gut aufnehmen, angenehm duften und die überschüssige Feuchtigkeit sanft auffangen. Allerdings stellen wir oft fest, dass die gekauften Handtücher nur so gut sind, bis sie zum ersten Mal gewaschen werden.

Dafür gibt es meist zwei Gründe: schlechte Faserqualität des Handtuchs und falsches Waschen. Auch wenn der Umgang mit der Waschmaschine nicht schwierig zu sein scheint, machen viele Menschen viele Fehler, die ihnen gar nicht bewusst sind. Meistens legen wir zu viele Kleidungsstücke auf einmal in die Trommel. Handtücher nehmen während des Frischeprozesses in der Waschmaschine viel Wasser auf und vergrößern ihr Volumen. Wenn die Trommel überlastet ist, werden die Handtücher nicht richtig ausgespült und das Waschmittel verbleibt in den Fasern. Dies trägt zu ihrer Versteifung und dem Eindruck von Rauheit bei. Das Waschen bei einer zu niedrigen Temperatur hat einen ähnlichen Effekt, da sich die Waschmittel nicht auflösen und die Handtücher hart werden.

Es ist nicht ratsam, zu viel Waschmittel, Weichspüler und zu niedrige Temperaturen zu verwenden. Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, erhalten Sie die besten Ergebnisse und die weichsten Handtücher, wenn Sie sie bei hoher Temperatur, in einer nicht überfüllten Trommel und ohne künstliche Weichmacher waschen.

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Handtücher rau und hart werden, können Sie sie mit Hausmitteln weich machen. Es ist ratsam, das Handtuch bei der höchsten auf dem Etikett angegebenen Temperatur mit einer kleinen Menge Pulver und weißem Essig zu waschen. Das macht die Fasern weicher und sorgt dafür, dass das Waschmittel besser ausgespült wird. Sie sollten auch auf die Geschwindigkeit achten – sie sollte nicht höher als 700/Minute sein. Es ist ratsam, die Handtücher im Wäschetrockner zu trocknen, damit sich der Stoff auflockert und trennt. Außerdem sollten Handtücher vor dem Aufhängen aufgeschüttelt werden, damit die Fasern nicht verdichtet werden.
Wie kann ich Handtücher waschen, damit sie nicht riechen?

Handtücher können nicht nur rau und hart sein, sondern auch stinken. Daran sind wir meist selbst schuld – viele Menschen lassen ihre nassen Handtücher in einem feuchten Badezimmer liegen oder werfen sie sogar ungetrocknet in die Waschmaschine oder den Wäschekorb. Dies trägt dazu bei, dass sie bald stinken und schimmeln. Stinkende Handtücher können in einen Zustand gebracht werden, in dem sie wieder verwendet werden können. Ein oder sogar zwei weitere Waschgänge werden notwendig sein. Unabhängig davon, für welche Waschmethode Sie sich entscheiden, sollten Sie daran denken, dass es wichtig ist, sie gründlich zu trocknen.

Unabhängig davon, aus welchem Material das Handtuch besteht (Mikrofaser, Baumwolle usw.), kann es schlecht riechen und Bakterien ansammeln. Häufiges Waschen ist unerlässlich. Wenn Ihre Handtücher bereits stinken, lohnt es sich, sie mit Hausmitteln aufzufrischen.

Es ist ratsam, ein Glas Essig zu einer normalen Handtuchwäsche hinzuzufügen, natürlich bei der richtigen Temperatur. Bei der nächsten Wäsche fügen Sie ein halbes Glas Backpulver hinzu. Kombinieren Sie die beiden Zutaten nicht in einem Zyklus. Das Backpulver desinfiziert den Stoff und befreit ihn von dem schlechten Geruch, während der Essig die Bakterien, die den unangenehmen Geruch verursachen, auf natürliche Weise abtötet. Dank dieser beiden Zutaten, die in jeder Küche vorhanden sind, ist es möglich, stinkende Handtücher nach dem Waschen loszuwerden.

Um übel riechende Handtücher zu vermeiden, ist es zunächst einmal notwendig, sie richtig zu pflegen. Es ist am besten, sie nach jedem Bad in einem luftigen Raum zu trocknen. Auch bei der Menge der verwendeten Waschmittel sollte man vorsichtig sein, denn sie sind nicht nur schädlich für die Haut, sondern auch für die Fasern. Anstelle von Weichspülern und Spülmitteln sollten regelmäßig Essig, Zitrone oder Backpulver beim Waschen verwendet werden.